über 25.000 Artikel auf Lager Beratender Partner Umfangreiche Produktkenntnisse
Zur Startseite gehen

Datenschutzerklärung


1. Einleitung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten, wenn wir eine geschäftliche Beziehung mit Ihnen haben, anstreben oder in der Vergangenheit hatten. Außerdem erklären wir, warum und wie lange wir Ihre Daten verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf jede Verarbeitung haben. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Parteien, mit denen wir zusammenarbeiten, sowie über unsere Sicherheitsrichtlinien.

Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Dienstleistungen zuverlässig und transparent sind. Daher gehen wir mit Ihren personenbezogenen Daten diskret und sorgfältig um und stellen sicher, dass jede Verarbeitung Ihrer Daten den geltenden Gesetzen und Vorschriften entspricht.

2. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Verantwortliche ist:
Siersema Komponenten Service B.V.
Keurweg 2
5145 NX Waalwijk
088 120 2300
[email protected]

3. Privacy Manager
Wir haben einen Privacy Manager ernannt. Dies ist kein „Datenschutzbeauftragter“ im Sinne von Artikel 37 DSGVO, sondern eine Person, die sicherstellt, dass Ihre Daten im Einklang mit dem Gesetz verarbeitet werden. Die Aufgaben des Privacy Managers umfassen unter anderem die Überwachung und die Bearbeitung von Fragen und Beschwerden. Die Kontaktdaten unseres Privacy Managers sind:
Eugenie Beunis
[email protected]
088 120 2300

4. Die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten
Abhängig von Ihrer Beziehung zu unserem Unternehmen und dem Zweck der Verarbeitung erfassen wir (jeweils einige der) folgenden Daten:
a) Vor- und Nachname
b) Geschlecht
c) Geburtsdatum
d) Geburtsort
e) Adressdaten
f) Telefonnummer
g) E-Mail-Adresse
h) Berufs- und Funktionsdaten
i) Daten über Ausbildungen und Kurse
j) Bankverbindungsdaten
k) Daten über Ihre Aktivitäten auf unserer Website
l) Videoaufnahmen von Besuchen unseres Unternehmens oder Geländes

Sowie in bestimmten Fällen besondere und/oder sensible personenbezogene Daten:
a) Daten von Personen unter 16 Jahren

5. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
a) Führen einer Finanzbuchhaltung
b) Bearbeitung und Durchführung von Aufträgen
c) Organisation von (Kunden-)Veranstaltungen
d) Versand von Newslettern oder Mailings
e) Verwaltung von Bewerbungen (Stellenbewerber)
f) Besuchererfassung (z. B. für Schulungen)
g) Videoüberwachung
h) Monitoring des Websitebesuchs

Die Rechtsgrundlagen entsprechen Artikel 6 DSGVO (Einwilligung, Vertrag oder berechtigtes Interesse).

6. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir treffen keine Entscheidungen auf der Grundlage automatisierter Verarbeitungen, die für Personen erhebliche Folgen haben könnten. Es handelt sich hierbei um Entscheidungen, die ausschließlich durch Computerprogramme oder -systeme ohne menschliches Zutun getroffen würden.

7. Aufbewahrungsdauer personenbezogener Daten
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten nicht länger auf, als es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Die Aufbewahrungsdauer kann je nach Fall unterschiedlich sein. So müssen wir bestimmte Dokumente aus steuer- oder verwaltungstechnischen Gründen für eine Mindestdauer speichern. In diesen Fällen bewahren wir nur die Daten auf, die notwendig sind, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten.

8. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies geschieht im Rahmen der Vertragserfüllung oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Pflicht. Soweit diese Dritten als Auftragsverarbeiter gelten, haben wir mit ihnen Auftragsverarbeitungsverträge geschlossen, die u. a. Sicherheit, Vertraulichkeit und Ihre Rechte regeln. Wir bleiben für diese Verarbeitungen verantwortlich.

Der Einsatz von Dritten erfolgt in folgenden Kategorien von Verarbeitungen:
a) Finanzbuchhaltung
b) Bearbeitung und Durchführung von Aufträgen
c) Versand von Newslettern oder Mailings
d) Monitoring des Websitebesuchs (z. B. über Tools wie Google Analytics und Microsoft Clarity)

9. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die beim ersten Besuch dieser Website in Ihrem Browser gespeichert werden.

Wir nutzen folgende Arten von Cookies:
a) Funktionale Cookies – gewährleisten die ordnungsgemäße Funktion der Website (z. B. Speichern von Einstellungen).
b) Analytische Cookies (Google Analytics) – Wir verwenden Google Analytics, um Einblicke in die Nutzung unserer Website zu erhalten. Dabei werden Daten über u. a. die Anzahl der Besucher, besuchte Seiten und das Surfverhalten erhoben. Wir haben die Einstellungen so datenschutzfreundlich wie möglich gestaltet: IP-Adressen werden anonymisiert, die Option zur Datenweitergabe an Google ist deaktiviert, und wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Daten werden nur für einen begrenzten Zeitraum gespeichert (derzeit maximal 14 Monate). Google kann die Daten in den Vereinigten Staaten verarbeiten; siehe hierzu auch die Datenschutzerklärung von Google. Analytics-Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
c) Analysetools für Nutzererfahrung (Microsoft Clarity) – Wir nutzen Microsoft Clarity, um zu analysieren, wie Besucher unsere Website verwenden. Clarity zeichnet unter anderem Mausbewegungen, Klickverhalten und Sitzungsaufzeichnungen auf. Diese Daten werden anonymisiert verwendet, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Microsoft kann als Auftragsverarbeiter bestimmte Daten erhalten und entsprechend seiner Datenschutzerklärung verarbeiten. Clarity-Daten werden standardmäßig maximal 13 Monate gespeichert. Auch diese Cookies werden erst nach Ihrer Einwilligung gesetzt.
d) Marketing- und Tracking-Cookies – erfassen Ihr Surfverhalten, um personalisierte Inhalte und Werbung anzubieten. Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Cookie-Verwaltung:
Beim ersten Besuch unserer Website wurden Sie über die Cookies informiert und um Ihre Einwilligung gebeten. Sie können Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers ablehnen oder gespeicherte Cookies löschen.

10. Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung usw.)
Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten sind:
a) Recht auf Auskunft
b) Recht auf Berichtigung
c) Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
e) Recht auf Benachrichtigung im Falle von Berichtigung/Löschung/Einschränkung
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
g) Recht auf Widerruf einer Einwilligung
h) Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
i) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde oder den Gerichten
j) Einschränkungen der Rechte, z. B. zur Verhinderung oder Verfolgung von Straftaten

Zur Identitätsprüfung stellen wir nach Ihrem Antrag einige Kontrollfragen. Wir antworten so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen.

11. Datensicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und treffen angemessene Maßnahmen gegen Missbrauch, Verlust, unbefugten Zugriff, ungewollte Veröffentlichung und unzulässige Änderung. Wenn Sie Hinweise auf unsichere Datenverarbeitung haben, wenden Sie sich bitte an unseren Privacy Manager.

12. Änderungen
Wir können diese Erklärung bei Bedarf ändern, z. B. bei neuen Verarbeitungsarten. Die aktuelle Datenschutzerklärung finden Sie auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu prüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Impressum


SKS GmbH
Flughafenring 11
D-44319 Dortmund

Tel: +49 (0)231 / 477 939-00
Fax: +49 (0)231 / 477 939-10
Email: [email protected]

Geschäftsführer:
Maaike Hapers

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
DE292910616

Handelsregisternummer:
HRB 26828

Steuer-Nr.:
316/5772/1121

1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des Internetauftritts wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Anbieter dieser Webseite keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte. Als Diensteanbieter ist der Anbieter dieser Webseite gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den §§ 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung ist erst ab dem Zeitpunkt der Kenntniserlangung möglich.

2. Externe Links
Die Webseite enthält sog. „externe Links“ (Verlinkungen) zu anderen Webseiten, auf deren Inhalt der Anbieter der Webseite keinen Einfluss hat. Aus diesem Grund kann der Anbieter für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link unverzüglich entfernt.


September 2025